Nav Ansichtssuche

Navigation

Wir trauern um Steffen, der am 5. Juni 2019 nach kurzer, schwerer Krankheit viel zu früh von uns gegangen ist. Mit ihm haben wir eine wichtige Stütze unserer kleinen Zwickauer Ortsgruppe des ADFC Sachsen verloren.  
Vor vielen Jahren lernten wir ihn auf einer unserer Radtouren kennen. Es gefiel ihm bei uns und er kam wieder. Später organisierte er selbst Radtouren für den ADFC und engagierte sich für die Arbeit in unserer Ortsgruppe. Aus den gemeinsamen Radtouren entwickelte sich eine tiefe Freundschaft, die uns weit über das Radfahren hinaus verband. Wir danken ihm und werden ihn nie vergessen.
Unser Beileid gilt seiner Frau Karin, die ihm bis zum Schluss aufopferungsvoll beiseitestand und wünschen ihr von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht.

Ab sofort können im Rad's Keller in Mülsen während den Geschäftszeiten die Akkus von E-Bikes geladen werden. Dank der Unterstützung der Bike-Profis von Zwickau stehen auch Ladegeräte von namhaften Herstellern zur Verfügung. Des Weiteren besteht ab sofort die Möglichkeit E-Autos zu laden - mit bis zu 32 kWh Ladekapazität für die Gäste des Rad's Keller.

Am 23.04.19 hatte die Ortsgruppe Zwickau des ADFC Sachsen zu einer Diskussionsrunde ins Cafe Streit in Wilkau-Haßlau eingeladen. Zu Gast war die Landtagsabgeordnete Katja Meier (Bündnis 90/ Die Grünen).

Bei der Veranstaltung ging es um Anregungen zur Förderung des Radverkehrs in und um Wilkau-Haßlau.

Folgende Punkte wurden angesprochen und diskutiert:

  • durchgängige Anbindung der Fußgängerbrücke "WiHa-dukt" an den Radverkehr
  • Bau eines Radweges an der B93 entlang der Hochwasserschutzmauer
  • Schaffung einer Radverbindung unter der Muldenbrücke
  • Aus- bzw. Umbau des Rotdornwegs für unbehinderten Fuß- & Radverkehr
  • Errichtung einer Bike-and-ride-Anlage am Bahnhof Wilkau-Haßlau
  • Bau eines Radweges in Richtung Kirchberg auf der ehemaligen Trasse der Schmalspurbahn
  • Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrer
  • Durchfahrt für Radler von der Poststraße auf die Neuwilkauer Straße und
  • durchgehende Befahrbarkeit der Rosa-Luxemburg-Straße für Radler

Dazu kämen noch der Wunsch nach besserer Beschilderung für ortsunkundige Radfahrer bei Straßensperrungen bzw. an Baustellen.

Einige dieser Punkte sind schnell und mit geringem finanziellem Aufwand umsetzbar. Der ADFC wird seine Forderungen bei der Stadt Wilkau-Haßlau einbringen.

Wir danken Katja Meier, die uns mit Rat und Tat zur Seite stand, sowie den zahlreich erschienenen Interessenten.

ADFC-Radtour am 18.03.18
ADFC-Radtour am 18.03.18

Wir waren im Sächsischen Landtag und haben die Petition überreicht.

Hier die offizielle Pressemitteilung:http://adfc-sachsen.de/index.php/presse/543-uebergabe-der-petition-fuer-einen-radweg-an-der-b-173-zwischen-zwickau-und-muelsen

Teilnehmer der Radtour

Anstieg aus dem Schlötengrund
(Foto: Bert Winkler)

Route in Google-Maps