Meldungen des ADFC Zwickau
- Details
- Geschrieben von Ute & Bert
Die lokalen Ergebnisse des Fahrradklima-Test für Zwickau werden am 15.05.2023 um 17 Uhr im Zwickauer Stadtratssaal vom ADFC präsentiert. Im Anschluss daran möchten wir gemeinsam mit der Baubürgermeisterin der Stadt Zwickau, Frau Queck-Hähnel, und Ihnen in den konstruktiven Austausch treten. Wir freuen uns sehr über die Teilnahme von Frau Queck-Hähnel und hoffen auf anregende Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Zwickau.
Ablauf der Veranstaltung:
- Vorstellung der Ergebnisse des bundesweiten Fahrradklimatests (Konrad Krause, Geschäftsführer des ADFC Sachsen)
- Vorstellung der regionalen Ergebnisse für Zwickau (Ute Gubick, Sprecherin des ADFC Zwickau)
- Vorstellung der aktuellen Situation aus Sicht der Verwaltung (Frau Queck-Hänel, Baubürgermeisterin, Zwickau)
- BürgerInnendiskussion
Wir wünschen uns eine rege Teilnahme der fahrradinteressierten Bürger und der Stadträte der Stadt Zwickau an der Veranstaltung.
- Details
- Geschrieben von Bert
Nach bisher unbestätigten Informationen soll es am 19.5. ab 18 Uhr eine Critical-Mass-Radtour durch Zwickau geben. Start soll am Projekt 46 (Hauptstraße 46) sein. Die Tour könnte rund eine 1 Stunde dauern. DJs im Lastenrad sollen für Musik sorgen. Im Anschluss gibt es ab 19:30 Uhr eine Party im Projekt 46. Sollte also jemand von euch am 19.5. zufällig in der Nähe der Hauptstraße 46 und mit in die selbe Richtung fahren wollen wie der Rest der Critical Mass, der kann danach bei Tanz und Getränken mitfeiern.
- Details
- Geschrieben von Ute & Bert
Vom 01.06. bis zum 21.06. dieses Jahres wird sich Zwickau wieder am Stadtradeln beteiligen. Jeder Kilometer zählt! Meldet euch an unter
https://www.stadtradeln.de/home → Registrierung → Kommune: Zwickau → Team: ADFC Zwickau, um Zwickau und insbesondere den ADFC Zwickau zu unterstützen!
- Details
- Geschrieben von Isabel & Bert
- Details
- Geschrieben von Bert Winkler
Die Stadt Zwickau beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion "Stadtradeln". Teilnehmen kann jeder, der in Zwickau wohnt, arbeitet, in einem Verein tätig ist oder eine (Hoch)Schule besucht. Jeder Kilometer, der zwischen dem 1. und 21. September mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
Wir betrachten das als sehr gute Idee, um das Radfahren in Zwickau zu fördern. Stadtradeln ist aktive Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr! Der ADFC Zwickau hat deshalb ein eigenes Team gebildet, dem sich jeder anschließen kann. Hierzu braucht man nur dem folgenden Link zu folgen: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=78949
Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern.
- Details
- Geschrieben von Bert nach Informationen des Robert-Schumann-Hauses
Für Samstag, den 11.06.22, lädt das Schumann-Fest lädt zum Mitradeln ein – auf den Spuren des von Brahms verehrten Barockdichters Paul Fleming und des Schumann-Enkels Ferdinand. Die Etappen sind als leicht bzw. als mittelschwer (von Reinsdorf nach Hartenstein und von dort nach Silberstraße) einzustufen – insgesamt knapp 40 km. In Reinsdorf, Hartenstein, Silberstraße und Bockwa stehen Getränke und Verpflegung zum Verkauf.
Der Eintritt zu allen fünf Tour-Konzerten ist frei, sie stehen auch den Besuchern vor Ort offen. Auch einzelne Etappen können mitgeradelt werden, die Teilnahme ist kostenlos. In Hartenstein und Silberstraße besteht Anbindung ans DB-Netz.
Voranmeldung bis 8. Juni erbeten unter Tel. 0375-83-4406 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (auch bei spontaner Teilnahme und bei Vermietung von Leihrädern)
Ablauf:
10.30 Uhr | Robert-Schumann-Haus: Abfahrt
11.15 Uhr | Reinsdorf Rathaus-Vorplatz: Schumann & Brahms go Jazz; Lesung aus den Brahms-Erinnerungen des Schumann-Enkels Ferdinand Ruven und Thomas Synofzik (E-Piano)
ab 13 Uhr | Hartenstein, Kirchgasse:Mittagssnack in Hartenstein; Die Teilnehmer der Tour haben Gelegenheit, sich den Museumsraum im Geburtshaus von Paul Fleming anzusehen.
13.30 Uhr | Hartenstein, Kirche: Chormusik und Barocklyrik; Leipziger Kammerchor, Leitung: Andreas Reuter, Erhard Franke (Orgel)
15.30 Uhr | Silberstraße, Sportplatz: Das mit Trompeten, Posaunen und Tuba besetzte junge Ensemble „Ungeprobt genial“ musiziert open air in dem Muldeort Silberstraße, der von dem erzgebirgischen Handelsweg seinen Namen erhielt.
17.00 Uhr | Matthäuskirche Bockwa: Orgelmusik von Brahms und Schumann auf der Jehmlich-Orgel von 1856; Florian Zschucke (Orgel)
18.00 Uhr | Hauptmarkt Zwickau: Big Band des Peter-Breuer-Gymnasiums; Leitung: Matthias Grummet